Mit
Spectrum-Kita                         
zur QualitätsKita                        
Qualitätsmanagement optimiert und verständlich für den Kita-Bereich                                


Schulungsangebot

Wir machen weiter!


Mit unseren onlineSchulungen haben wir Sie im ersten Lockdown im 
Frühjahr 2020 bis in 2021 hinein fast täglich - live und kostenlos - begleitet. 

Vielen Dank für die vielen positiven Rückmeldungen und dafür, dass wir mit Ihnen ins Gespräch kommen konnten.

Aus dieser Aktion ist die Spectrum-Kita-Akademie entstanden. Ein ständig wachsendes Angebot an online Mangement-Kursen für Kindertagesstätten. Als onlineKurse oder auch live freuen wir uns auf Sie. Schauen sie doch mal vorbei :-)

Spectrum-Kita onlineAkademie

Hier geht es zur Akademie
Mit Start unserer online-AKADEMIE haben unsere Schulungsangebote und onlineSchulungen im Sommer 2020 ein eigenes „zu Hause“ bekommen. Auch im Jahr 2021 führen wir unsere kostenlosen ManagementSeminare weiter und bieten regelmäßig unsere onlineSchulungen zu einem unserer Managementthemen an.

Ab sofort gibt es zum jeweiligen Thema jeden 2. Dienstag und Donnerstag um 16:30 Uhr eine THEMENWOCHE zu einer unserer kostenlosen onlineSchulungen.

Tipp: Damit Sie zukünftig nichts verpassen, melden Sie sich einfach weiter unten auf der Seite zu unserem Newsletter an. So bleiben Sie informiert über unsere aktuellen Themenwochen.

Aktueller Termin der neuen ManagementSeminar-Themenwoche:

Termine finden Sie unten :-)

SAVE THE DATE“…
ThemenWochen

... bleiben Sie informiert 
und motiviert!
Verpassen Sie keine Veranstaltung!


Infos mit dem Newsletter erhalten!!

Für viele Informationen und neue Schulungsangebote hier eintragen :-)


Noch nicht genug für Sie dabei???

Kein Problem, wir freuen uns über jeden Kontakt :-)

Wir entwickeln unser onlineSchulungsangebot ständig weiter und bieten neue Termine und Schulungen an. Schauen Sie einfach wieder vorbei oder tragen sich für unseren Newsletter ein. 

Oder schreiben Sie uns!

Gern beantworten wir Ihre individuellen Fragen und gehen auf Ihre Wünsche ein. Denn nur so entwickeln wir uns weiter!


KONTAKTIEREN SIE UNS

Unsere Themenwochen & Schulungstermine

Hygiene - nicht nur in Krisenzeiten wichtig!

Individuell auf die Situation der Kita zugeschnittene Hygienekonzepte entwickeln

vorerst keine Termine

Arbeitssicherheit in Kindertagesstätten 

Die Anforderungen des Arbeitsschutzes pragmatisch und verständlich erklärt

vorerst keine Termine

Notfall-Management für Kindertagesstätten

 Für alle Fälle vorbereitet ...

vorerst keine Termine

Brandschutz in Kindertagesstätten

Was tun, wenn`s brennt?

vorerst keine Termine

Qualitätsmanagement für Kindertagesstätten

Was ist eigentlich Management und dann auch noch gleich Qualitätsmanagement?

vorerst keine Termine

RückmeldeManagement 
in Kindertagesstätten

Hier dreht sich alles um Lob, Beschwerden und Zufriedenheitsabfragen

vorerst keine Termine

Öffentlichkeitsarbeit in Kindertagesstätten

Ein wirksames Öffentlichkeitskonzept für gute und schlechte Zeiten 

vorerst keine Termine
Eine Auswahl unserer Kurse

Hygiene - nicht nur in Krisenzeiten wichtig!


Individuell auf die Situation der Kita zugeschnittene Hygienekonzepte entwickeln

Hier werden individuell auf die Situation der Kita zugeschnittene Hygienekonzepte entwickelt. Hygiene ist derzeit in aller Munde, aber auch in „normalen“ Zeiten ist das Thema „Hygiene“ in jeder Kita wichtig.
Der Prozess „Hygiene“ hat viele Schnittstellen z.B. in den Bereich Arbeitssicherheit und Infektionsschutz und ist stark von den individuellen Gegebenheiten in der Kita abhängig z.B. bei den Fragen: Ist eine Krippe vorhanden oder wird in der Kita frisch gekocht? Dennoch - oder gerade deshalb - gibt diese Veranstaltung einen guten Einstieg und Überblick über das Thema allgemein. Egal, ob Hygieneplan oder Infektionsschutzgesetz – es geht - wie immer - darum, pragmatisch einfache Regelungsvorschläge aufzuzeigen, die in der Kita einfach umzusetzen sind.


Motivation, Organisation und Qualität in Kitas

Weil auch eine Kita ein funktionierendes ManagementSystem braucht 
Die Anforderungen an Kindertagesstätten haben sich in den letzten Jahren sehr gewandelt. Es wird schnell für so manche Kita-Leitung zur Herausforderung, das Management und die dafür zur Verfügung stehenden Ressourcen in Einklang zu bringen. Da hilft es sehr, das Rad nicht dauernd neu erfinden zu müssen. 
Diese Veranstaltung zeigt Wege auf, die Organisation nach einem klaren System zu strukturieren. Dabei kommen auch die Einbeziehung des Teams und die Zusammenarbeit mit dem Träger nicht zu kurz. 
Und nicht zuletzt thematisieren wir Strategien, mit denen es möglich ist, die Kita in eine lernende Organisation zu verwandeln. 
Für mehr Arbeitszufriedenheit aller Mitarbeitenden und glückliche Kinder und zufriedene Eltern.  

Arbeitssicherheit in Kindertagesstätten Einführung (Teil 1 von 3)


Die Anforderungen des Arbeitsschutzes pragmatisch und verständlich erklärt
Das Thema „Arbeitssicherheit“ ist wichtig und weitreichend. Wie bei vielen Managementthemen fühlen sich Leitungen aber oft schlecht informiert und mit der Aufgabe allein gelassen. Diese Veranstaltung bildet einen pragmatisch-einfachen Wegweiser durch den Vorschriftendschungel. 
Im ersten Webinar der mehrteiligen Arbeitssicherheitsschulung klären wir theoretische Grundvoraussetzungen und zeigen, wie ein Arbeitsschutz-ManagementSystem aufgebaut ist. Das zweite Webinar führt Sie Schritt für Schritt durch alle Aufgaben. 
Teil 1:
• Wer spielt mit im Arbeitsschutz? Rollen und Verantwortliche
• Die Gefährdungsbeurteilung das unbekannte Wesen
• Betriebsanweisungen und Unterweisungen, denn Kommunikation ist alles
• Den Überblick behalten und nichts übersehen 
Tipp: Am einfachsten geht die Umsetzung mit unserem Vorlagen- und Dokumentationsordner "Spectrum-Sicherheit", den Sie im Buchhandel oder auf der Webseite www.spectrum-sicherheit.de beziehen können. 
Aber auch ohne diesen Ordner leiten wir Sie in diesem Webinar gut durch die Erstellung Ihres ManagementSystems

Arbeitssicherheit in Kindertagesstätten 
Umsetzung (Teil 2 von 3)

Schritt für Schritt zum Arbeitsschutz-ManagementSystem
Das Thema „Arbeitssicherheit“ ist wichtig und weitreichend. Wie bei vielen Managementthemen fühlen sich Leitungen aber oft schlecht informiert und mit der Aufgabe allein gelassen. Diese Veranstaltung bildet einen pragmatisch-einfachen Wegweiser durch den Vorschriftendschungel. 
Im ersten Webinar der mehrteiligen Arbeitssicherheitsschulung klären wir theoretische Grundvoraussetzungen und zeigen, wie ein Arbeitsschutz-ManagementSystem aufgebaut ist. Das zweite Webinar führt Sie Schritt für Schritt durch alle Aufgaben. 
Teil 2:
• Wie und mit welchen Formularen baue ich mein Arbeitsschutz-Management auf?
• Welche Informationen benötige ich und woher bekomme ich diese?
• Wie führe ich eine Gefährdungsbeurteilung konkret durch? Und wie leite ich Maßnahmen ab?
• Woher bekomme ich Betriebsanweisungen und Unterweisungsinhalte?
• Wie kann ich das alles mit wenig Aufwand dokumentieren?
• Welche Überprüfungsverpflichtungen habe ich sonst noch zu erfüllen?
Tipp: Am einfachsten geht die Umsetzung mit unserem Vorlagen- und Dokumentationsordner "Spectrum-Sicherheit", den Sie im Buchhandel oder auf der Webseite www.spectrum-sicherheit.de beziehen können. 
Aber auch ohne diesen Ordner leiten wir Sie in diesem Webinar gut durch die Erstellung Ihres ManagementSystems

Gefährdungsbeurteilung in der Kita 
(Grundlage mit Spectrum-Sicherheit)
Praxis (Teil 3 von 3)


... und jetzt geht`s los!

Auf Wunsch unserer TeilnehmerInnen versuchen wir in diesem Teil exemplarisch eine gemeinsame Gefährdungsbeurteilung eines Raumes. Grundlage ist, wie immer in der Arbeitssicherheit, unser Ordner Spectrum-Sicherheit.

Sie sollten für den Besuch dieser Veranstaltung den zweiten Teil unserer Arbeitssicherheits-Onlineschulung besucht haben. 

Notfall-Management für Kindertagesstätten

Für alle Fälle vorbereitet
Das Thema der Erste-Hilfe-Kurse ist in den meisten Kitas gut geregelt, aber wie sieht es mit dem Prozess im Notfall aus? Wer hat im Falle des Falles konkret welche Aufgaben?  
In jeder Kita sind eine ganze Reihe Situationen denkbar, die den Namen „Notfall“ verdienen. Egal, ob es brennt, nachts ein Einbruch mit großer Verwüstung stattgefunden hat, ein Wasserrohr bricht oder ein Sturm angekündigt wird. Es gibt Situationen, in denen man nicht mehr vorsorgen kann. Gut gerüstet sind dann alle Teams, die das Vorgehen für solche Situationen im Vorfeld festgelegt haben und in denen im Notfall jeder weiß, was zu tun ist - und was nicht vergessen werden darf.
Genau solche vorausschauenden Konzepte für alle Eventualitäten sind Thema dieser Schulung. Dabei geht es - wie immer - darum, pragmatisch-einfache Regelungsvorschläge aufzuzeigen, die in der Kita einfach umsetzbar sind.

Öffentlichkeitsarbeit in Kindertagesstätten


In guten und in schlechten Zeiten :-)

Viele Berührungs- und Interessengruppen – Kinder, Eltern Politik – Kindertagesstätten stehen mit allem, was Sie tun oder auch nicht tun, in der Öffentlichkeit. Daher ist es ratsam, das öffentliche Bild der Kita nicht dem Zufall zu überlassen. 
Thema des Seminars ist die Entwicklung von Strategien, mit denen die Kita ihr Profil aufbauen und „schärfen“ kann. Das kann viele Vorteile haben - von einfacherer Personalsuche bis hin zu Sponsoringmaßnahmen. 
Und spätestens in Krisen-Zeiten oder auch bei einem Unfall, einer Panne oder „nur“ einem Missgeschick ist jeder froh, der frühzeitig ein gutes Öffentlichkeitskonzept entwickelt hat, in dem klare und verlässliche Regelungen getroffen wurden, um auch turbulente Zeiten gut zu überstehen. 

Qualitätsmanagement für Kindertagesstätten

Last but not least!
Was ist eigentlich Management? Und dann auch noch gleich Qualitätsmanagement?
Natürlich denken wir beim Thema „Qualität“ zuerst an den pädagogischen Kernbereich. Schließlich messen wir eine Kindertagesstätte daran, wie gut sich die Kinder entwickeln, und wie gut sie nach dem Ende Ihrer Kita-Zeit auf ihr weiteres Leben vorbereitet sind. 
Um in diesem Bereich gut aufgestellt zu sein, benötigen wir aber auch ein gutes Organisations-Fundament, das quasi als "Turnboden" für alle Beteiligten in der Kita dient. 
Diese Veranstaltung gibt einen Überblick über das Thema und zeigt pragmatische Wege auf, um schon mit wenig Aufwand und kita-gerechten Methoden den Arbeitsalltag besser zu strukturieren. 

RückmeldeManagement 
in der lernenden Kita-Organisation


... oder aus Fehlern lernen!

In diesem Webinar dreht sich alles um Lob, Beschwerden und Zufriedenheitsabfragen – und natürlich auch darum, wie man diese Rückmeldungen in der täglichen Arbeit nutzen kann. Ein echter Management-Klassiker, denn hier wird klar, warum es sich immer lohnt, in der Kita ein lernendes System zu verankern.

Brandschutz in Kindertagesstätten

Was tun, wenn`s brennt?!
In dieser Veranstaltung behandeln wir das brandheiße Thema rund um das richtige Verhalten im Brandfall und wie man Brände in der Kita kann.

Sie interessieren sich für Spectrum-Kita? Wir sind gern für Sie da!

Um Ihnen die vielen Möglichkeiten von Spectrum-Kita demonstrieren zu können, bitten wir Sie nur um ein wenig Ihrer Zeit. Treffen Sie uns online. 
Termin vereinbaren

Technik - was wird benötigt?

Nicht viel!
  • Ein Gerät mit Internet (PC, Laptop, Tablet, Smartphone), 
  • Lautsprecher, um den Ton zu empfangen
Tipp: Bei PC/Laptop bitte  Chrome oder Firefox als Browser verwenden, sonst können Sie nur zuhören und nicht mitchatten ... und das wäre schade!

Technik -  was hilft?

Prima wäre:
  • Zugriff mit dem Laptop, denn da ist die Chat-Funktion am einfachsten 
  • ... und ein Mikrophon 

Und sonst noch?

Sie 
mit Lust und Freude an 
QM und Organisation in der Kita! 

... und unser Team!
Wir sorgen für tolle,
informative Inhalte
und die Technik.



Share by: